abgeschlossenes Referenzprojekt
B 3, OU Elstorf
VgV-Vergabeverfahren zur Beschaffung der Leistung für die Erstellung einer Umweltverträglichkeitsstudie mit faunistischen Untersuchungen
Auftraggeber:
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
GB Lüneburg
Am Alten Eisenwerk 2d
21339 Lüneburg
Leistungen GVP:
Durchführung eines europaweiten Vergabeverfahrens nach VgV (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb) mit folgenden Teilleistungen:
• Erstellung Terminplan
• Klärung Beschaffungsumfang
• Beratung zur Art des Vergabeverfahrens
• Erarbeitung Bekanntmachung
• Erarbeiten der Matrix für die Bewertung der Bewerbungen
• Auswertung der Bewerbungen und Präsentation der Ergebnisse
• Ausarbeiten der Leistungsbeschreibung und Angebotsaufforderung
• Erstellen der Absageschreiben der nicht ausgewählten Bewerber / Beantworten von Nachfragen
• Auswerten der Angebote und Präsentation der Ergebnisse
• Vorbereiten der Verhandlungsgespräche (Entwerfen der Einladungsschreiben, Protokolle vorbereiten)
• Teilnahme an Verhandlungsgesprächen, Dokumentation und Auswertung der Verhandlungsgespräche
• Erstellen der Absageschreiben nach GWB / Beantworten von Nachfragen
• Erstellung Vergabevermerk und Vergabeakte
• Mitwirkung bei der Vorbereitung der Vertragsunterlagen
Bearbeitungszeitraum: 08/2017-02/2018
Informationen zum Projekt
Der Geschäftsbereich Lüneburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wurde als Vertreter des Landes Niedersachsen mit der Planung der Ortsumfahrung (OU) Elstorf im Zuge der B 3 westlich Neu Wulmstorf bis südlich von Elstorf beauftragt.
Der nördliche Planungsabschnitt wurde in der Vergangenheit als OU Ketzendorf vom Geschäftsbereich Stade beplant. Hierzu wurde bereits eine UVS erstellt und ein Variantenvergleich durchgeführt.
Im aktuellen Bundesverkehrswegeplan 2016 wurde die sich südlich anschließende Ortsumfahrung Elstorf vom bisherigen „weiteren Bedarf“ in den „vordringlichen Bedarf“ höher gestuft. Um sinnvoll und letztlich rechtssicher planen zu können, wurden daraufhin beide genannten Planungsabschnitte zusammengefasst.
Die Durchführung einer UVS mit einem Variantenvergleich ist zur Linienfindung im Rahmen eines voraussichtlich durchzuführenden Raumordnungsverfahrens und zur Vorbereitung der Linienbestimmung erforderlich. Dazu sind umfangreiche Leistungen zur Umweltverträglichkeitsstudie zu vergeben.
Der Untersuchungsraum besitzt eine Fläche von ca. 1.800 ha.