abgeschlossenes Referenzprojekt
Translozierung und Ausbau der Hofstelle Münzebrock in der Gemeinde Holdorf
VgV-Vergabeverfahren zur Beschaffung von Objektplanungsleistungen und Fachplanungen
Auftraggeber:
Gemeinde Holdorf
Große Straße 19
49451 Holdorf
Leistungen GVP:
Europaweites Vergabeverfahren nach VgV (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb) mit folgenden Teilleistungen:
• Erstellung Terminplan
• Klärung Beschaffungsumfang
• Beratung zur Art des Vergabeverfahrens
• Erarbeitung Bekanntmachung und der mit der Bekanntmachung bereitzustellenden Unterlagen
(z. B. Entwurf Aufgaben-/Leistungsbeschreibung)
• Erarbeitung der Matrix für die Wertung der Teilnahmeanträge
• Auswertung der Teilnahmeanträge und Präsentation der Ergebnisse
• Erstellung der Absageschreiben an die nicht ausgewählten Bewerber / Beantworten von Nachfragen
• Ausarbeitung der Aufgaben-/Leistungsbeschreibung und Erarbeitung der Unterlagen zur Erstangebotsaufforderung
• Auswertung der Erstangebote und Präsentation der Ergebnisse
• Vorbereitung der Verhandlungsgespräche (Entwerfen der Einladungsschreiben, Protokolle vorbereiten)
• Teilnahme an den Verhandlungsgesprächen und Moderation, Dokumentation und Auswertung der Verhandlungsgespräche
• Erarbeitung der Unterlagen zur Endangebotsaufforderung
• Auswertung der Endangebote
• Erstellung Vergabevermerk und Vergabeakte
• Erstellung der Absageschreiben nach GWB / Beantworten von Nachfragen
• Mitwirkung bei der Vorbereitung der Vertragsunterlagen
Bearbeitungszeitraum: 09/2021 - 07/2022
Informationen zum Projekt
Die Gemeinde Holdorf beabsichtigte, die Translozierung zweier nicht unter Denkmalschutz stehender Gebäude durchzuführen. Der neue Standort für die beiden Gebäude im Holdorfer Ortskern standen bereits fest.
Das ortsbildprägende Hauptgebäude, Balkeninschrift aus dem Jahre 1825, weiste wertvolle Fachwerkgiebel auf, im Inneren fand sich eine erhaltenswerte gebäudetypische Ständerbalkenkonstruktion mit alten Deckenbohlen. Der alte Dachstuhl des ehemaligen Reetdachhauses war noch vorhanden und trug ein asbesthaltiges Faserzementdach. Im Zuge der Planung einer neuen Dachkonstruktion für ein Ziegeldach war zu klären, wie der vorhandene Dachstuhl eingebunden werden kann. Die Seitenwände sollten als Fachwerkwände neu errichtet werden und, wie alle vorhandenen Fachwerke, mit einem historisch stimmigen Ziegel ausgefacht werden. Fenster und Seitentüren nach historischem Vorbild komplettieren das, auf einer neuen Sohlplatte zu errichtendem Gebäude, als geschlossenen Rohbau.
Die ortsbildprägende Remise weiste eine sehr gute Bausubstanz auf und war für eine Translozierung gut geeignet. Nach Wiederaufbau des Fachwerkes sollte angestrebt werden, die vorhandenen Mauerziegel für die Ausfachung des Fachwerks zu nutzen. Das Hauptgebäude und die Remise bildeten ein Ensemble und sollten auch gemeinsam hofbildend am neuen Standort errichtet werden. Bei der Translozierung war geplant, sich auf die Bauteile zu beschränken, die gemäß der Bestandsaufnahme und dem zu erstellenden Translozierungskonzept, historisch und baukonstruktiv erhaltenswert waren. Das Fachwerk und die Holzkonstruktionen wurden dafür gekennzeichnet, demontiert und gemäß den Planungen wiedererrichtet.
Die Gebäude wurden nach der Translozierung durch die geplanten Ausbaumaßnahmen zu Mehrfunktionsgebäuden (Heimat-, Vereins- und Kulturhaus) ergänzt.
Im Rahmen dieser Vergabe wurden folgende Leistungen vergeben:
Alter Standort (Hofstelle Münzebrock):
- Bestandsaufnahme
- Translozierungskonzept
- Fördergeldmanagement
Neuer Standort:
- Objektplanung Gebäude Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1;
- Objektplanung Freianlagen Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11, Ziffer 11.1;
- Tragwerksplanung Lph 1-4, optional Lph 5-6 gem. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1;
- Technische Ausrüstung Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen,
6. Förderanlagen,
7. Nutzungsspezifische Anlagen,
8. Gebäudeautomation
Zusätzliche Leistung
- Brandschutzkonzept/-nachweis