abgeschlossenes Referenzprojekt
Verlegung der K 158 Bokeler Bogen (Papenburg) öBÜ Ingenieurbauwerk und BÜ Bahn
Offenes Verfahren nach VgV zur Beschaffung der Örtlichen Bauüberwachung Ingenieurbauwerke und Bauüberwachung Bahn
Auftraggeber:
Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
49716 Meppen
Leistungen GVP:
Europaweites Vergabeverfahren nach VgV (offenes Verfahren) mit folgenden Teilleistungen:
• Erstellung Terminplan
• Klärung Beschaffungsumfang
• Beratung zur Art des Vergabeverfahrens
• Erarbeitung Bekanntmachung und der mit der Bekanntmachung bereitzustellenden Unterlagen (z. B. Ausarbeiten der Leistungsbeschreibung und Angebotsaufforderung für die Angebote)
• Auswerten der Angebote und Präsentation der Ergebnisse
• Erstellen der Absageschreiben nach GWB / Beantworten von Nachfragen
• Erstellung Vergabevermerk und Vergabeakte
• Entwurf Vertragsbedingungen
Bearbeitungszeitraum: 03/2024 - 08/2024
Informationen zum Projekt
Die Kreisstraße (K) 158 – Rheiderlandstraße – befindet sich westlich des Stadtgebietes der Stadt Papenburg. Sie verläuft von der Bundesstraße 70 in westliche Richtung, entlang des Industriegebietes Süd der Stadt Papenburg, quert die Ems an der Grenze zum Landkreis Leer und verläuft dann weiter als K 27 bis zur Anschlussstelle Papenburg an der A 31.
Die K 158 verbindet als überregionale Straße die Bundesstraße 70 über den Landkreis Leer mit den Niederlanden und fungiert als Autobahnzubringer (A 31). Gleichzeitig wird die K 158 als Erschließung für die in den nördlich angrenzenden Hafengebieten ansässigen Firmen (u. a. Meyer-Werft) genutzt.
Die Stadt Papenburg plante eine Erweiterung des Hafengebietes, um das Gesamtsystem Hafen mit der Meyer-Werft und dem Seehafen Papenburg als bedeutender Arbeitgeber für die Region zu stärken.
Eine Erweiterung des Hafens (Industriehafen Süd) konnte aufgrund der Zwangspunkte nur in südliche Richtung erfolgen. Voraussetzung hierfür war allerdings eine Verlegung der K 158 nach Süden aus dem Hafenerweiterungsgebiet heraus.
Der Landkreis Emsland wurde zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse unter Berücksichtigung der gewerblichen Weiterentwicklung die Verlegung der K 158 (Rheiderlandstraße) im Bereich des Industriegebietes Süd der Stadt Papenburg von ca. Str-km 0,600 bis ca. Str-km 3,850 durchgeführt.
Teil der Maßnahme war der Neubau des Überführungsbauwerkes über eine Bahnstrecke bei Bahn-km 304,800. Für den Neubau und Abbruch der alten Straßenüberführung über die DB-Strecke 2931 Rheine – Emden ist die Deutsche Bahn im Projekt als Kreuzungsbeteiligter involviert.
Der Variantenvergleich des Straßen- bzw. Brückenentwurfes im Rahmen des Genehmigungsverfahrens hatten im Ergebnis festgelegt, dass die Überführung der Bahn durch ein Zweifeldbauwerk als mehrstegiger Plattenbalken in Massivbauweise umgesetzt werden sollte.
Im Rahmen des Verfahrens wurden folgende Leistungen vergeben:
-örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerk als besondere Leistung gemäß HOAI 2021 Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4
-Bauüberwachung Bahn