abgeschlossenes Referenzprojekt
Blocklanddeponie in Bremen, Erweiterung Ablagerungsflächen Deponieabschnitt Zentralplateau
VgV-Vergabeverfahren zur Beschaffung der Leistung der Objektplanung Ingenieurbauwerke (MFA/Basisabdichtung)
Auftraggeber:
Die Bremer Stadtreinigung AöR
An der Reeperbahn 4
28217 Bremen
Leistungen GVP:
Europaweites Vergabeverfahren nach VgV (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb) mit folgenden Teilleistungen:
• Erstellung Terminplan
• Klärung Beschaffungsumfang
• Beratung zur Art des Vergabeverfahrens
• Erarbeitung Bekanntmachung und der mit der Bekanntmachung bereitzustellenden Unterlagen
(z. B. Entwurf Aufgaben-/Leistungsbeschreibung)
• Erarbeitung der Matrix für die Wertung der Teilnahmeanträge
• Auswertung der Teilnahmeanträge und Präsentation der Ergebnisse
• Erstellung der Absageschreiben an die nicht ausgewählten Bewerber / Beantworten von Nachfragen
• Ausarbeitung der Aufgaben-/Leistungsbeschreibung und Erarbeitung der Unterlagen zur Erstangebotsaufforderung
• Auswertung der Erstangebote und Präsentation der Ergebnisse
• Vorbereitung der Verhandlungsgespräche (Entwerfen der Einladungsschreiben, Protokolle vorbereiten)
• Teilnahme an den Verhandlungsgesprächen und Moderation, Dokumentation und Auswertung der Verhandlungsgespräche
• Erarbeitung der Unterlagen zur Endangebotsaufforderung
• Auswertung der Endangebote
• Erstellung Vergabevermerk und Vergabeakte
• Erstellung der Absageschreiben nach GWB / Beantworten von Nachfragen
• Mitwirkung bei der Vorbereitung der Vertragsunterlagen
Bearbeitungszeitraum: 01/2024 bis 10/2024
Informationen zum Projekt
Die Blocklanddeponie in Bremen besteht aus derzeit vier Abschnitten. Diese sind der Deponieklasse I auf dem Altteil (Top-on-Top-Deponie), der Deponieklasse III im Nordwesten des Deponiekörpers und der Klasse I im Canyonbereich und im restlichen Bereich des Altkörpers der Deponie zugeordnet. Der Altkörper steht aufgrund einer fehlenden Basisabdichtung und geologischen Barriere für eine Ablagerung nicht mehr zur Verfügung. An der Ostseite der Deponie wurde bereits der 1. Bauabschnitt der Oberflächenabdichtung des Altkörpers realisiert, ein weiterer Abschnitt befindet sich aktuell in der baulichen Umsetzung.
Zur Erweiterung der Ablagerungsflächen sollte daher der Bereich des Zentralplateaus genutzt werden. Es war für den Bereich des Zentralplateaus eine Abdichtung der Deponieklasse II vorgesehen. Im Bereich des Zentralplateaus befinden sich folgende Anlagen, die vor der Herstellung der Abdichtung abgebrochen werden mussten: - Eine Anlieferhalle zu einer bereits stillgelegten Behandlungsanlage, auf deren Dach eine PV-Anlage verbaut ist. - Becken für Löschwasserbevorratung -> lt. Stellungnahme Sachverständiger -> verzichtbar.
- Befestige Flächen zur Materialbevorratung -> betrieblich verzichtbar. Des Weiteren befindet sich im Bereich des Zentralplateaus eine Windkraftanlage (WKA 4). Der Pachtvertrag endet 2030 (mit Option zur Verlängerung bis 2035). Da der Bereich der WKA 4 erst später umgebaut werden kann, war die Abdichtung des Zentralplateaus in 2 Bauabschnitten herzustellen.
Im Rahmen des Verfahrens wurden folgenden Leistungen vergeben:
- Objektplanung Ingenieurbauwerke (für multifunktionale Abdichtung (MFA) und Oberflächenabdichtung (OFAD)), Lph 1 und 2, gemäß § 43 HOAI 2021, i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1;
- Objektplanung Ingenieurbauwerke (für multifunktionale Abdichtung (MFA) optional Lph 3 bis 9 ge-mäß § 43 HOAI 2021, i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1;
- Objektplanung Ingenieurbauwerke (für Oberflächenabdichtung (OFAD)) optional Lph 3 und 4 gemäß § 43 HOAI 2021, i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1
- Besondere / Zusätzliche Leistungen:
• Fortschreibung des Bestandslageplanes der Gesamtdeponie,
• Vorbereitung, Begleitung, Dokumentation von Baggerschürfen,
• Bestandsaufnahme Einbauten, Gebäude etc. einschließlich Schadstoffkataster,
• Sensitivitätsanalyse der Wirtschaftlichkeit bei verzögerter Realisierung,
• Technische Machbarkeit inkl. grober Kostenschätzung
• Optional: Vorbereitung und Begleitung eines Scoping-Termin einschließlich Erstellung einer Tischvorlage
• Optional: Anpassung / Aktualisierung Gesamtentwässerungsplanung,
• Optional: Durchführung nationaler Vergabeverfahren,
• Optional: Sondergutachten Porenwasser / Grundwasser,
• Optional: Setzungsabschätzung / Standsicherheit,
• Optional: Wegekonzept DK III / DK I-Canyon und DK II-Zentralplateau,
• Optional: Erstellung eines Qualitätsmanagementplanes für MFA,
• Optional: Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination in der Planungs- und Ausführungsphase,
• Optional: Nachtragsmanagement,
• Optional: Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken als besondere Leistung gemäß HOAI 2021, Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 2.